Unser Kimbaland
Insgesamt 45.000 m2 gepflegtes Gelände sind im Besitz des Vereines. In unserem weitläufigen eingezäunten Areal dürfen die Hunde vor und nach den Übungsstunden frei laufen. Für Mitglieder gibt es weiterhin zwei Plätze, die ganzjährig und rund um die Uhr geöffnet sind.
Gegenseitige Rücksichtnahme und Höflichkeit auf allen Plätzen werden vorausgesetzt.
Die Geschichte des Vereins
Am 14.10. 1983 wird in Alzey die „Interessengemeinschaft der Hundefreunde Alzey u. Umgebung“ mit Manfred Wieneke als 1. Vorsitzenden gegründet. Ab 1984 wurde das brach liegenden Gelände der Bundesbahn am „Albiger Bogen“ in die Obhut der Hundefreunde Alzey genommen.
Aus der unwirtlichen Brachfläche von immerhin 8.000 m2 wurde begonnen, einen nutzbaren Platz zur Nutzung als Hundetreff und Hundeschule zu errichten. Neben Rodungen und Entsorgungen, dem fehlenden Mutterboden und die Herstellung von begehbaren Flächen waren auch die Probleme, die uns heute als selbstverständlich erscheinen, nämlich Wasser, Strom, Abfluss u.ä. zu lösen.
Das Gelände
Heute, über 35 Jahre nach Gründung, befinden sich insgesamt 45.000m2 gepflegtes Gelände im Besitz des Vereines. In unserem weitläufigen und überall eingezäunten Areal dürfen die Hunde der Mitglieder vor und nach den Übungsstunden frei laufen. Neben den Wegen, auch durch unser kleines Wäldchen mit einem sehr alten Baumbestand, bietet das Gelände einen Wasserlauf mit einem Teich. Dieser wird durch einen Wasserfall gespeist und insbesondere an heißen Tagen von den Hunden vielfältig genutzt. Beim Auslauf werden gegenseitige Rücksichtnahme und Höflichkeit vorausgesetzt, es ist Platz für jeden vorhanden.
Wir haben sieben große Trainingsplätze, die individuell eingezäunt und teilweise mit Flutlicht und Lautsprecheranlagen ausgestattet sind, und so für die verschiedenen Übungsstunden sowie für Veranstaltungen vielfältig genutzt werden können. Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung, im oberen Bereich vornehmlich für die ehrenamtlich tätigen Mitglieder des Vorstands, des Trainer- und des Cateringbereichs während der Öffnungszeiten.
Kimbaland bietet seinen Mitgliedern einen großzügigen Gastgartenbereich mit einer großflächig überdachten Terrasse und einem Sitzbereich unter dachgezogenen Platanen.
Weiterhin gibt es einen tollen Kinderspielplatz im Sichtbereich des Gastgartenbereiches.
Das Freilaufgelände
Kimbaland bietet seinen Mitgliedern die Möglichkeit, mit ihren angemeldeten Hunden rund um die Uhr die Plätze 2 und 3 als Freilaufgelände zu nutzen. Es gibt natürlich kein Recht auf Eigennutz eines der beiden Plätze, auch hier gilt gegenseitige Rücksichtnahme und Höflichkeit. Beide Plätze können nach Anbruch der Dunkelheit von den Mitgliedern per Knopfdruck mit einer Flutlichtanlage ausgeleuchtet werden, die sich später selbsttätig abschaltet. Die Nutzung der Plätze erfordert das offene Tragen des Mitgliedsausweises, um der unberechtigten Nutzung durch Nichtmitglieder entgegen zu wirken.
An Wochenenden ist die Nutzung der Plätze eingeschränkt, da die Tore während der Öffnungszeit offen sind, um weiteren Parkraum zur Verfügung zu stellen.